CDU Gemeindeverband Bühlertal

Mitgliederversammlung

Lob für engagierten Wahlkampf - Neue Gesichter im Vorstand

Die Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Bühlertal stand ganz im Zeichen der Rückschau auf intensive Wahlkämpfe und der Neuwahl des Vorstandes. Zudem wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue zur CDU geehrt.

Ehrung von Mitgliedern für ihre jahrelange Treue zur CDUEhrung von Mitgliedern für ihre jahrelange Treue zur CDU

Versammlungsleiter Kai Whittaker MdB eröffnete die Sitzung, nachdem der Vorsitzende Volker Blum die anwesenden Mitglieder und Gäste herzlich willkommen geheißen hatte. Besonders begrüßt wurden Bundestagsabgeordneter Kai Whittaker, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der CDU, alle Vorstandsmitglieder sowie der frühere Bürgermeister Hans-Peter Braun.

Zu Beginn der Versammlung wurde den verstorbenen Mitgliedern in einer Schweigeminute gedacht.

Vorsitzender Volker Blum würdigte langjährige Mitglieder für ihren Einsatz und ihre Treue zur Partei. Er betonte, dass ihr Engagement das Fundament der CDU Bühlertal nachhaltig gestärkt habe. Gemeinsam mit Kai Whittaker MdB zeichnete Blum aus:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Barbara Karcher, Erika Schweizer-Bäuerle und Reinhard Pfeffinger

Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Richard Dresel

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Gabriele Röhricht.

Blum bedauerte es sehr, dass er Herrn Prof. Dr. Hans-Jörg Ehreiser ebenfalls für seine 50jährige Treue nicht persönlich auszeichnen konnte.

Besonders hervorgehoben wurde die Ehrung von Volker Blum selbst für seine 25-jährige Parteitreue. Whittaker würdigte Blum für dessen langjährige politische Arbeit, besonders als Gemeinderat, Partei- und Fraktionsvorsitzender. „Für dein Engagement in vielen Funktionen für den CDU-Gemeindeverband kann man nur große Dankbarkeit aussprechen“, so Whittaker.

Nach den Ehrungen informierte Volker Blum über die Arbeit des CDU-Gemeindeverbandes, der aktuell 64 Mitglieder zählt. „Zwei intensive Wahlkämpfe sowohl bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr als auch bei der Bundestagswahl zu Beginn dieses Jahres liegen hinter uns“, erwähnte Blum. Er dankte nochmals allen Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderats- und Kreistagswahl sowie allen Helferinnen und Helfern beim Bundestagswahlkampf für ihren großartigen Einsatz. Bei beiden Wahlen wurde ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Mit den Kandidaten für die Kommunalwahl fanden auch nach der Wahl noch weitere Treffen und somit ein reger Austausch statt. Weiter blickte Blum auf die Aktivitäten des Gemeindeverbandes zurück. Sehr gerne gestaltete die CDU für die Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums einen Nachmittag in der Adventszeit. Von Vorstandsmitglied Holger Müller wurde eine Besichtigung der Windkraftanlage auf der Hornisgrinde organisiert. Ebenso wurde die Informationsveranstaltung zum Neubau eines Zentralklinikums, das Bürgerfest der CDU-Landtagsfraktion in Rastatt und auch der Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbandes besucht. Vorstandsmitglieder und Gemeinderäte nahmen auch am Workshop der Firma Bosch zum Bosch-Areal teil.  Bei der Seniorenfeier im Haus des Gastes wurde die Gemeinde mit einem großen CDU-Helferteam unterstützt.

Als Fraktionsvorsitzender ging Blum auch auf das kommunalpolitische Geschehen ein. Umfangreiche Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen waren in der Hirschbachstraße und an Bachmauern notwendig. Der Bau des neuen Hochbehälters in der Haabergstraße war ebenfalls erforderlich. Im Bühlot-Bad musste der Kleinkindbereich saniert und auch die Wassertechnik optimiert werden. Im Seniorenzentrum wurden Pflegezimmer mit neuen Bodenbelägen und neuer Farbe renoviert. Der Fraktionsvorsitzende ging auch ausführlich auf die finanzielle Situation der Gemeinde ein. Bereits bei der Einbringung des Haushaltsplanes habe die CDU-Fraktion auf die schwierige Haushaltssituation hingewiesen. In einem Gespräch mit der Verwaltung wurde auch eine kleine Verbesserung erreicht. Der Ergebnishaushalt kann dennoch in diesem Jahr keinen positiven Ertrag erwirtschaften und weist ein Defizit aus. Auch mittelfristig wird in den nächsten Jahren mit einem erheblichen Minus gerechnet. Bis 2028 sind Kreditaufnahmen von insgesamt 5 Mio. Euro vorgesehen. „Es ist deshalb erforderlich geplante Ausgaben zu überprüfen und Konsolidierungsmaßnahmen einzuleiten, um einer höheren Verschuldung der Gemeinde entgegenzuwirken. Die CDU-Gemeinderäte sehen dies als verantwortungsvolle Aufgabe, auch wenn Andere uns als Erbsenzähler bezeichnen,“ ergänzte Blum seine Ausführungen.

Schatzmeister Sebastian Braun präsentierte trotz hoher Ausgaben für die Kommunalwahl einen positiven Kassenbericht. Barbara Karcher als Rechnungsprüferin bescheinigte ein einwandfreie Kassenführung. Auf Antrag des Versammlungsleiters Kai Whittaker wurde der Kassierer und die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Die turnusmäßigen Vorstandswahlen brachten Neuerungen im Vorstandsteam. Volker Blum wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt. Zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurden Holger Müller und Daniela Söthe gewählt. Daniela Söthe übernimmt auch künftig das Amt der Schriftführerin. Als Schatzmeister wurde Sebastian Braun wieder gewählt. Mitgliederbeauftragter bleibt Volker Blum. Als neuer Internetbeauftragter erhielt Sascha Henkel das Vertrauen. Als weitere Vorstandsmitglieder ergänzen künftig den Vorstand: Frank Bäuerle, Jürgen Bäuerle, Heidi Bartnick, Elke Braun, Hans-Peter Braun, Felix Brenneisen, Markus Dinger, Thomas Gerstner, Harald Kopf und Ilse Neurath-Braun. Als Rechnungsprüfer wurden Richard Dresel und Barbara Karcher bestimmt.

Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Paul Tilgner stellte sich aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Vorsitzender Blum dankte ihm für seine geleistete Arbeit.

Kai Whittaker MdB lobte das große Engagement des CDU-Gemeindeverbandes bei den vergangenen Wahlen. „Im Wahlkreis wurde bei der Bundestagswahl sowohl bei den Erst- als auch den Zweitstimmen jeweils das beste Ergebnis erzielt. Das großartige Ergebnis spiegelt die hohe Einsatzbereitschaft des Gemeindeverbandes wider“, hob er hervor. Besonders betonte er in seinem Bericht den guten Start von Bundeskanzler Friedrich Merz nach seiner Arbeitsaufnahme. Gleichzeitig blickte er auch auf Maßnahmen zur Stärkung der Bundeswehr und zur Entlastung von Unternehmen und den Bürgerinnen und Bürgern. „Die Bundesregierung wird aber auch bei weiteren Zukunftsthemen gefordert sein“, ist sich Whittaker sicher.

Zum Abschluss informierte Ilse Neurath-Braun über die kommenden Veranstaltungen der Frauen-Union Bühl und Umland, während Kreisrat Hans-Peter Braun aktuelle Entwicklungen zum Klinikneubau und in der Kreispolitik darstellte.

Vorsitzender Volker Blum dankte allen Anwesenden für ihr Kommen und ihre Unterstützung und schloss die Versammlung mit einem optimistischen Blick auf die zukünftigen Aktivitäten des Gemeindeverbandes