CDU Gemeindeverband Bühlertal

Besichtigung der Sportschule

CDU Gemeindeverband informiert sich über die Sportschule Baden-Baden-Steinbach

Mitglieder des CDU Gemeindeverbandes Bühlertal und der Frauen-Union Bühl & Umland besuchten kürzlich die Sportschule Baden-Baden-Steinbach, eine zentrale Einrichtung des Badischen Sportbundes Freiburg e.V..

Schulleiter Christian Reinschmidt (li.) zeigt die Räumlichkeiten der SportschuleSchulleiter Christian Reinschmidt (li.) zeigt die Räumlichkeiten der Sportschule

Schulleiter Christian Reinschmidt begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich und führte sie auf einem informativen Rundgang durch die Gebäude und weitläufige Sportanlagen der Einrichtung.

Während der Führung erhielten die Gäste umfassende Informationen über die pädagogische Ausrichtung und die sportliche Infrastruktur der Sportschule. Herr Reinschmidt betonte die zentrale Rolle der Sportschule in der Aus- und Fortbildung von Trainerinnen und Trainern in enger Kooperation mit den Sportfachverbänden des Badischen Sportbundes Freiburg. „Die Aus- und Fortbildung in Kooperation mit den Sportfachverbänden, die dem Badischen Sportbund Freiburg e.V. angehören, steht zusammen mit der Förderung von Nachwuchsathleten der Kaderlehrgänge im Vordergrund“, erläuterte der Schulleiter.

Neben den aktuellen Aufgaben der Sportschule wurde auch deren Geschichte beleuchtet. Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die Entwicklung der Einrichtung und deren Bedeutung für den regionalen und überregionalen Sport.

Das beeindruckende Gelände der Sportschule erstreckt sich über 98.000 Quadratmeter und bietet eine breite Palette an Trainingsmöglichkeiten. So gibt es mehrere Sport- und Gymnastikhallen, Fußballplätze, einen Hockeykunstrasenplatz, ein Hallenbad, die Leichtathletikanlage und auch 3x3-Basketballcourt. Auch das Freibad in unmittelbarer Nachbarschaft kann von der Sportschule während der Öffnungszeiten im Sommer genutzt werden. „Ich kann nicht über die Politik schimpfen“, so der Schulleiter. „Wir freuen uns über die zahlreichen Förderungen durch das Land Baden-Württemberg.

Für Bildungsangebote stehen zehn moderne Seminar- und Tagungsräume zur Verfügung. Die Unterbringung erfolgt in vier Gästehäusern mit insgesamt 146 Betten – ideal für Lehrgänge, Trainingslager und Fortbildungen. Besonders hob der Schulleiter die barrierefreie Gestaltung der Anlage und auch einiger Zimmer hervor, die somit inklusiven Sportveranstaltungen Raum bietet.

Ein besonderes Highlight ist die öffentlich zugängliche Physiotherapiepraxis auf dem Gelände, die sowohl Sportlerinnen und Sportlern als auch der Bevölkerung offensteht.

Der Besuch hinterließ bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen bleibenden Eindruck. Die Sportschule Baden-Baden-Steinbach präsentierte sich als leistungsstarkes Zentrum für Sport, Bildung und Gemeinschaft – ein Ort, an dem Nachwuchsförderung und Weiterbildung Hand in Hand gehen. Im Anschluss an den Rundgang fand noch ein Austausch über die Welt des Sports statt.